
Angebote

Ehrenamtlicher Besuchsdienst für Oberneukirchner Bewohner/Innen
Haben Sie manchmal das Gefühl einsam zu sein oder sich nach Gesellschaft zu sehnen?
In Oberneukirchen gibt es seit Mai 2025 einen ehrenamtlichen und kostenfreien Besuchsdienst. Wir möchten Sie herzlich einladen, diesen zu kontaktieren.
Es ist dies ein gemeinsames Projekt des Hilfswerks, der Pfarre und der Marktgemeinde Oberneukirchen.
Das Team freut sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, gemeinsam spazieren zu gehen, vorzulesen oder einfach Zeit miteinander zu verbringen.
Unser Ziel ist es, Ihnen Freude zu bereiten, Einsamkeit zu lindern und Ihnen das Gefühl zu geben, nicht alleine zu sein.
Wenn Sie Interesse haben oder mehr darüber erfahren möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf und darauf, Sie kennenzulernen!
Elisabeth Perna (Koordinatorin) Tel. 0677/624 35 331








Miete der Räumlichkeiten im Lebenshaus
Unsere Räume des Lebenshauses sind Orte der Begegnung und können auch gerne privat gemietet werden für
- Kinder- und/oder Familien-Geburtstagsfeiern
- Kurse
- Veranstaltungen
- Verwandtschaftstreffen
Es stehen zur Verfügung:
Lebensgarten: Raumgröße 77 m²
Bewegungsraum, 1. UG: Raumgröße: 67,70 m²
Eltern-Kind-Zentrum: Raumgröße: 69,10 m²
Die Räume Lebensgarten und EKiZ sind ebenerdig und barrierefrei. Der Bewegungsraum befindet sich im 1. UG und kann mit dem Lift problemlos erreicht werden. Vorhanden ist ein Flipchart, Beamer, Leinwand und WLAN.
Die Raummiete beträgt 10 Euro pro Stunde. Wir vermieten gerne stundenweise, halbtags oder ganztägig.
Für eine Besichtigung und weitere Informationen steht Ihnen das Hilfswerk Team gerne zur Verfügung.

TAGESZENTRUM FÜR SENIOREN: ABWECHSLUNG IM ALLTAG – KEINE CHANCE FÜR DIE EINSAMKEIT!
Unterstützung und Hilfe durch professionelle Pflege und Betreuung. Tapetenwechsel für Pflegebedürftige, Entlastung für pflegende Angehörige: Das bietet die Tagesbetreuung für Seniorinnen und Senioren im Lebenshaus. Das Tageszentrum ist eine teilstationäre Einrichtung älterer Menschen und ist seit Jahren jeden Dienstag und Donnerstag in Betrieb. Es ist ein naher, lebendiger Treffpunkt für ältere Menschen. Der Austausch und die gemeinsamen Aktivitäten stehen im Vordergrund. Es hilft die geistige und körperliche Fitness zu erhalten. So können die älteren Menschen länger in den eigenen vier Wänden bleiben. Die Senioren werden mit Dingen des Alltags beschäftigt und auch auf Wunsch gebadet. Die Tagespauschale ist nach Einkommen und Pflegegeldbezug gestaffelt. Ein zweigängiges, vor Ort frisch zubereitetes Menü, Obst und am Nachmittag Kaffee und Kuchen runden das kulinarische Programm ab.
Öffnungszeiten:
Dienstag von 8:00 bis 17:00 Uhr und
Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr.
(ausgenommen Feiertag)

Mobiler Mittagstisch:
Um zuhause eine warme und gesunde Mahlzeit zu bekommen, stellt für manche ältere Menschen einen enormen Aufwand dar. Von Montag bis Freitag wird daher von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Hilfswerks frisch gekochtes Essen an die Kunden geliefert. Die Speisen (Suppe, Hauptspeise) werden vom ortsansässigen Diakoniewerk zubereitet.

Frühstücksplausch:
Ein weiteres Angebot für die ganze Bevölkerung ist der Frühstücksplausch, der jeden Donnerstag seine Pforten öffnet. Dieser Treffpunkt ist wahrscheinlich das wirksamste Medikament gegen Einsamkeit. Neben einem guten Frühstück steht vor allem die Geselligkeit im Vordergrund. Zeit haben für sich, der Seele Gutes tun, mit den Mitmenschen reden und etwas Neues über „Gott und die Welt“ erfahren, stehen hier im Fokus.
Von 10. Juli bis 29. August 2025 geht unser Frühstücksplauscherl in Sommerpause.
Ab Donnerstag, 4. September freuen wir uns wieder auf Ihren Besuch.

SelbA-Trainingsprogramm:
Großen Zuspruch hat auch das SelbA-Trainingsprogramm unter der bewährten Leitung von Irmi Grininger. Die geistig-körperlicher Beweglichkeit und die Bewältigung der Alltagssituationen für Menschen ab dem 60. Lebensjahr nimmt immer mehr zunimmt und somit wird dieses Angebot immer beliebter.
Kontakt Irmi Grininger: 0650/616 10 60

Familienberatung:
Bei Problemen und Fragen rund um das Thema Familie, Beziehung oder bei Lebenskrisen freut sich nach Terminvereinbarung der OÖ Familienbund auf Ihren Kontakt.
Kontakt OÖ Familienberatung Angela Dorn: 0664/82 62 746
angela.dorn@ooe.familienbund.at

Haus- und Heimservice: Brauchen Sie Unterstützung im Haushalt?
Mitarbeiterinnen des OÖ Hilfswerks entlasten all jene Personen, welche anfallende Arbeiten im Haushalt nicht mehr selbst durchführen können bzw. mehr Zeit für sich und die Familie haben möchten.

Stöbereck „Second Hand Laden“:
Die beiden Läden im Kulturhaus Schnopfhagen am Marktplatz und im Lebenshaus sind ein Treffpunkt zum Stöbern. Ein paar Euro reichen für einige schöne Schnäppchen.
Abgabe Bekleidung: im Lebenshaus während den Bürozeiten
Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 9 bis 11 Uhr (außer Feiertag oder Zwickeltag
Von Dienstag, 5. August bis Freitag, 15. August 2025 haben wir das Geschäft geschlossen!
Ab Dienstag, 19. August 2025 sind wir gerne wieder für Sie da!

Lebenshaus-Bibliothek:
Vorlesegeschichten, Bilder-, Bastel- und Liederbücher, DVD’s, Romane, Krimis und div. Sachbücher über Zeitgeschichte, Politik, Garten, Kräuter oder Hospiz befinden sich in unserer kleinen, aber feinen Bücherei zum Ausborgen.

Eltern-Mutterberatung
Jeden 4. Donnerstag im Monat von 14:00 bis 15:30 Uhr stehen im Lebenshaus die Gemeindeärztin Dr. Nina Hintringer-Spindelbalker und die Sozialarbeiterin Michaela Schöndorfer der BH Urfahr Umgebung für Eltern zur Verfügung. Sie beantworten Fragen zur Entwicklung und Förderung des Kindes; Erziehungsmaßnahmen, Ernährung, Stillen, Messen, Wiegen, Impfungen, allgemeine familiäre Fragen oder rechtliche Anliegen sehr gerne. Die Gespräche finden auf vertraulicher Basis statt und sind kostenlos.
Die nächsten Termine sind 24. Juli, August: Sommerpause, 15. September, 20. Oktober, 17. November, 15. Dezember.
ACHTUNG: ab September neuer Tag – Umstellung auf Montag!
Anmeldung ist nicht erforderlich.

Storchverleih
Die Ankunft eines Babies ist immer ein freudiges Ereignis! Gerne können Sie unseren Storch ausborgen. Wir freuen uns über eine freiwillige Spende.