
Eltern-Kind-Zentrum wichtelhaus







Kleine Entdecker unterwegs – Spielgruppen-Abschluss im Zoo Linz
Ein tierisches Erlebnis bildete den krönenden Abschluss der Spielgruppensaison 2024/2025: Die Kinder der Montag-Spielgruppe“ besuchten gemeinsam mit ihren Mamas und Geschwistern den Zoo Linz am Pöstlingberg.
Bei strahlendem Sommerwetter konnten die neugierigen kleinen Besucher viele spannende Tiere aus nächster Nähe bestaunen – von Ziegen und Kaninchen über flinke Erdmännchen bis hin zu Affen und Hängebauchschweinen. Nach dem erlebnisreichen Rundgang stärkten sich die Kinder mit ihrer mitgebrachten Jause im Freien – frische Luft und viele Eindrücke machten ordentlich Hunger! Die gemütliche Pause rundete den gelungenen Vormittag ab.
Stolz trugen sie ihre selbstgestalteten Kapperl, welche sie vorher in der Spielgruppe mit Hilfe ihrer Eltern selber bemalt haben.
Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck verabschieden sich die „Kleinen Entdecker“ in die Sommerpause – voller Vorfreude auf neue Abenteuer in der kommenden Spielgruppensaison. Diese starten wieder ab Mitte September im Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus in Oberneukirchen. Die Angebote werden zeitgerecht auf der Homepage (www.lebenshaus.at) veröffentlicht, so Leiterin, Erika Ganglberger.
Fotos: Simone Stadlbauer, Spielgruppenleiterin Mo-Gruppe








Ferienprogramm-Highlight: Eintauchen in die süße Erlebniswelt von Kastner!
Ein Besuch in der Lebkuchenwelt Kastner in Bad Leonfelden ist wie ein Ausflug ins Schlaraffenland! Hier können Kinder und Familien nicht nur die spannende Geschichte des Lebkuchens entdecken, sondern auch nach Herzenslust kosten, probieren und staunen.
Zu diesem einmaligen Ferienprogrammpunkt lud heuer der Verein Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus die Kinder im Rahmen des Ferienprogrammes “SommerAktiv³ der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg ein.
Ein echtes Highlight nach der spannenden und kindgerechten Führung: Jedes Kind durfte sein eigenes Lebkuchenherz verzieren – der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt! Stolz nahmen die 17 Mädchen und Burschen das süße Mitbringsel zum Genießen oder Verschenken mit nach Hause.
Ein Erlebnis, das begeistert – süß, spannend und unvergesslich!
Fotos: Erika Ganglberger

Ferienprogramm "SommerAktiv³" 2025
Mit dem Ferienprogramm „SommerAktiv³ stehen wieder spannenden Ferientagen nichts mehr im Wege. Auch heuer konnte das EKiZ Wichtelhaus die zahlreichen Angebote für Kinder und Jugendliche organisieren.
Das Programmheft gibt es ab 23. Juni ONLINE hier zu finden.
Wir freuen uns über eure Anmeldungen und viele lustige und abenteuerliche Erlebnisse.







Wir suchen SpielgruppenleiterIn für EKiZ Wichtelhaus
Du bist musikalisch, kreativ, kommunikations- und teamfähig und hast vor allem Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern, dann bist du bei uns genau richtig. Bezahlung folgt auf Honorarbasis.
Die Spielgruppe findet einmal wöchentlich am Vormittag statt.
Kontakt: EKiZ Wichtelhaus, Erika Ganglberger, Leitung, Tel. 0664 13 63 415















OSTERN IN DEN SPIELGRUPPEN
Auch in unseren vier Spielgruppen des EKiZ Wichtelhauses wurde Ostern gemeinsam gefeiert.
Fleißig wurde gemalt, gebastelt, gestempelt, marmoriert, gebacken, Osternester gesucht und gemeinsam gejausnet.

Eltern-Mutterberatungs-Termine
Die Eltern-Mutterberatungs-Termine werden sich ab September von Donnerstag auf Montag verschieben.
Hier die nächsten Termine:
24. Juli donnerstags
August: Sommerpause
15. September, 20. Oktober, 17. November und 15. Dezember montags
Jeweils von 14 bis 15.30 Uhr im Lebenshaus, EKiZ Wichtelhaus

Einladung zur Fachtagung Elternbildung 2025
Einladung zur Fachtagung Elternbildung, Rituale und Rhythmus – Kinder in ihrer Entwicklung gut begleiten, welche am Montag, 6. Oktober 2025 von 13.00 bis 18.00 Uhr in der SPES Familienakademie in Schlierbach stattfindet.
Weitere Infos unter: Fachtagung Elternbildung 2025






Kinderkleiderbasar Frühling 2025
DANKE für Ihren Besuch am Kinderkleider-Basar Frühjahr/Sommermode am Freitag, 14. März 2025 im Pfarrsaal.
DANKE an alle unsere Kunden und an das tolle Team, welches das EKiZ immer so tatkräftig unterstützt. Ohne euch wäre die Durchführung dieser Veranstaltung gar nicht möglich!
Vorschau: die nächste Basar mit Herbst/Wintermode findet am Freitag, 10. Oktober 2025 statt.





Tri tra trallala, tri tra trallala, der Kasperl, der war wieder da …
… so hieß es am Samstag, 22. März 2025 im großen Gemeindesaal von Oberneukirchen.
Die kleinen Zuschauer erlebten ein spannendes Abenteuer mit dem Kasperl und seinen vielen Freunden. Gastgeber war der Verein Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus unter der Leitung von Erika Ganglberger.
Es stand das Stück „Die junge Henne Paulinchen“ von Christa Schneider aus Wels auf dem Programm. Ihr “Schneiderlino Kasperltheater” ist ein mitreißendes, fröhliches und vor allem lustiges Programm für die ganze Familie mit Kindern in jedem Alter.
Im Anschluss gab es für jedes Kind, aber auch für jeden Erwachsenen, vom Kasperl höchstpersönlich ein Zuckerl zur Belohnung und als Dankeschön für das Kommen und den tollen Applaus.
Weitere Fotos auf: Mein Bezirk






FRÜHLINGSERWACHEN in der FREITAG-SPIELGRUPPE
Bei herrlichem Sonnenschein ging es am Freitag auf den öffentlichen Spielplatz. Die Kinder hatten eine riesen Freude mit dem bunten Schwungtuch, den großen Seifenblasen, der Sandkiste & Schaukel und genossen mit den Eltern einen erlebnisreichen Vormittag im Freien.
DANKE an Melanie für ihr Engagement und wunderbaren Ideen.













Das war der bunte Kinderfasching 2025
Der heurige Kinderfasching des Eltern-Kind-Zentrums Wichtelhaus war wieder ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. Ein strahlender Sonnenschein begleitete die kleinen und großen „Narren“ beim gemeinsamen Umzug durch den Ort. Angeführt wurden die rund 500 Besucher von den Musikerinnen und Musikern der örtlichen Blasmusik. Dieses Spektakel ließen sich Bürgermeister Josef Rathgeb mit Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer natürlich auch nicht entgehen. Im Gemeindesaal versetzte Zauberer Freddy mit seinen tollen Zaubertricks die Kinder in Staunen. Aber der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz. Von Anfang an waren die Mädchen und Burschen mit Feuereifer und Freude von der Show begeistert.
Ein weiterer Höhepunkt war die Tombola, mit über 270 Preisen, wo natürlich jedes LOS ein Treffer war. Bei der Kinderdiso mit Faschingsklassikern und aktuellen Hits wurde das Tanzbein kräftig geschwungen. Lustige Spiele sorgten bei den Prinzessinnen, Superhelden bis Piraten für eine fröhliche und ausgelassene Stimmung. Der Hit „Wackelkontakt“ durfte an diesem Nachmittag natürlich auch nicht fehlen. Für des leibliche Wohl sorgte das Team des Cafés manuell in perfekt gewohnter Weise mit erfrischenden Getränken, köstlichen Marillenkrapfen sowie Pommes.
Der Kinderfasching in Oberneukirchen war nicht nur ein Fest für die Kinder, sondern für die ganze Familie, freute sich Organisatorin und EKiZ Leiterin, Erika Ganglberger.









Fasching in unseren Spielgruppen
Das Feiern von Fasching ist in unserem Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus schon immer ein fester Bestandteil des Jahreskreises, so die Leiterin Erika Ganglberger.
Schon die Kleinsten lieben es, sich zu verkleiden und in andere Rollen zu schlüpfen. So kamen sie in der letzten Woche vorm Faschingsdienstag als Biene, Bauarbeiter oder Marienkäfer in die geliebte Spielgruppe. Es wurde gemeinsam gespielt, gesungen und getanzt. Natürlich durfte zur Jause ein köstlicher Faschingskrapfen nicht fehlen.









Martinsfest 2024
Martinsfest gemeinsam zu feiern ist eine wunderbare Tradition, bei der Kinder und Erwachsene zusammenkommen, um das Licht, die Gemeinschaft und das Teilen zu erleben. Besonders für Spielgruppenkinder ist es ein unvergessliches Erlebnis, ihre selbstgebastelten Laternen stolz zu präsentieren. Die bunten Laternen erleuchten den Abend und symbolisieren das Licht, das Sankt Martin den Menschen brachte. Natürlich durfte auch das Lied “Ich gehe mit meiner Laterne, …” dabei nicht fehlen.
Im Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus in Oberneukirchen wurde nach einer kleinen Wanderung zu warmen Kinderpunsch und köstlichen Keksen sowie Lebkuchen auf den Spielplatz des Lebenshauses von den Spielgruppenleiterinnen geladen.
Weitere Fotos auf: Mein Bezirk








HERBST-FÜHL-STRASSE
Unsere „HERBST-FÜHL-STRASSE“ für die Spielgruppenkids der Montag-Spielgruppe.
Leitung: Simone Stadlbauer