Eltern-Kind-Zentrum wichtelhaus

Kinderturnen und Eltern-Kind-Turnen

Alle Informationen und Termine für das Kinderturnen und Eltern-Kind-Turnen ab Herbst 2025 findest du hier.

Anmeldung bitte bei Erika Ganglberger
0664 1363415
wichtelhaus@aon.at

Kinderkleiderbasar Herbst/Winter-Ausstattung für Kinder von 0 – 14 Jahre

Im Sinne der Nachhaltigkeit organisiert der Verein Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst einen Kinderkleiderbasar. Second Hand Kindermode und Ausstattung ist nicht nur nachhaltig und stylisch, sondern auch preisgünstig!

Einladung zum Herbst/Winter Basar
Die Annahme der Ware, die verkauft werden soll, findet am Donnerstag, 9. Oktober von 17 bis 20 Uhr im Pfarrsaal Oberneukirchen statt.

Verkaufslisten und Verkaufsbuchstabe (= Kundennummer) bitte unbedingt vorher sichern unter wichtelhaus@aon.at oder per Whats App 0664/13 63 415.
Der Verkauf der Ware findet am Freitag, 10. Oktober 2025, 8. bis 11.30 Uhr und von 14 bis 17 Uhr statt. Einkaufstermine für Freitag am Vormittag bitte unter Tel. 0664 13 63 415 zu je 30 oder 60 Minuten buchen. Für Freitag am Nachmittag ab 14 Uhr sind keine Einkaufstermine notwendig. Alle sind herzlich WILLKOMMEN zum Stöbern, Gustieren und Einkaufen.

Abholung und Verrechnung der Ware für VerkäuferInnen: Samstag, 11. Oktober von 9 bis 10 Uhr. 15 % des Verkaufserlöses kommen dem EKiZ Wichtelhaus zu gute. Für jedes nicht verkaufte Stück wird eine Manipulationsgebühr von 15 Cent einbehalten.
Am Freitag gibt es Mehlspeisen und Kaffee. Natürlich auch zur Mitnahme.

Folgende Artikel können gerne angeboten werden zum Verkauf:
Bekleidung und Schuhe für Kinder bis 14 Jahre, Babyausstattung, Umstandsmode, Erstkommunionskleidung, div. Sportgeräte für Kinder wie Roller und Fahrräder, Spielsachen & Bücher, Puzzle, Kinderwägen, Buggy, Auto-Kindersitze, Maxi Cosi etc. 
Bitte keine Wintersportartikel wie Skier, Schischuhe, Schlitten, Snowboards, Langlaufskier! Es gibt nämlich am Samstag, 15. November 2025 wieder einen eigenen Schibasar – organisiert vom Elternverein der VS Oberneukirchen. 
Ware zur freien Entnahme wird nicht angenommen.

Der Verein EKiZ Wichtelhaus freut sich auf Ihren Besuch!

Einladung zum BABYMASSAGEKURS für Babys bis zum Krabbelalter

mit Karin Kappler aus Hellmonsödt (Dipl. Achtsamkeits- und Entspannungstrainerin, Kursleitung Baby- und Kindermassage, Humanenergetikerin)

Termine:
Mittwoch, 5. November 2025
Mittwoch, 12. November 2025
Mittwoch, 19. November 2025
Mittwoch, 26. November 2025

Uhrzeit: 9 bis 10 Uhr

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus (Lebenshaus)
Auf der Bleich 2a, 4181 Oberneukirchen

Anmeldung: direkt bei Karin unter Tel. 0664/208 53 25 oder kontakt@herzensraum.jetzt
bis spätestens 3. November 2025

Kosten: 85,00 Euro

Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ können gerne eingelöst werden.

Spielgruppenangebot ab Herbst 2025

Unser Spielgruppenangebot ab Herbst 2025 im Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus in Oberneukirchen ist ab sofort online. 

Alle Informationen gibt es hier

Geburtsvorbereitungskus für Erst- und Mehrgebärende | Hebamm.Eva

Kurstage (18.30 bis 20.30 Uhr)

  • Oktober: 01.10.2025, 08.10.2025,  15.10.2025, 22.10.2025
  • November / Dezember: 12.11.2025, 19.11.2025, 26.11.2025, 03.12.2025
  • Jänner / Februar: 14.01.2026, 21.01.2026, 28.01.2026, 04.02.2026
  • März / April: 11.03.2026, 18.03.2026, 25.03.2026, 01.04.2026

Kursinhalte:
Schwangerschaft
– Körperliche und psychische Veränderungen im dritten Trimester
– Reifungsprozesse des Kindes in den letzten Wochen
– Möglichkeiten zur Geburtsvorbereitung

Geburt
– Phasen der Geburt
– Wehen- und Schmerzmanagement
– Geburtsorte und -formen
– Rolle der Begleitperson
– Klinikabläufe und Selbstbestimmung
– Erste Momente nach der Geburt
– Körper- und Atemübungen zur Unterstützung

Voranmeldung telefonisch:
Gerne klären wir offene Fragen und tauschen erste Informationen aus.
Endgültige Anmeldung:
Nach Erhalt der Zahlung und der getroffenen Vereinbarungen ist Dein Platz fix reserviert.

  • 160 € pro Teilnehmerin (inkl. Partner:in beim 1. Termin)

  • Bezahlung beim ersten Kurstag in bar

Kursleitung & Kontakt:
Eva Ehrenmüller, MSc | Birkenweg 4 | 4181 Oberneukirchen | 0677 61002113 | ehrenmueller.eva.hebamme@gmail.com

Kleine Entdecker unterwegs – Spielgruppen-Abschluss im Zoo Linz

Ein tierisches Erlebnis bildete den krönenden Abschluss der Spielgruppensaison 2024/2025: Die Kinder der Montag-Spielgruppe“ besuchten gemeinsam mit ihren Mamas und Geschwistern den Zoo Linz am Pöstlingberg.
Bei strahlendem Sommerwetter konnten die neugierigen kleinen Besucher viele spannende Tiere aus nächster Nähe bestaunen – von Ziegen und Kaninchen über flinke Erdmännchen bis hin zu Affen und Hängebauchschweinen. Nach dem erlebnisreichen Rundgang stärkten sich die Kinder mit ihrer mitgebrachten Jause im Freien – frische Luft und viele Eindrücke machten ordentlich Hunger! Die gemütliche Pause rundete den gelungenen Vormittag ab.

Stolz trugen sie ihre selbstgestalteten Kapperl, welche sie vorher in der Spielgruppe mit Hilfe ihrer Eltern selber bemalt haben.

Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck verabschieden sich die „Kleinen Entdecker“ in die Sommerpause – voller Vorfreude auf neue Abenteuer in der kommenden Spielgruppensaison. Diese starten wieder ab Mitte September im Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus in Oberneukirchen. Die Angebote werden zeitgerecht auf der Homepage (www.lebenshaus.at) veröffentlicht, so Leiterin, Erika Ganglberger.

Fotos: Simone Stadlbauer, Spielgruppenleiterin Mo-Gruppe

Ferienprogramm-Highlight: Eintauchen in die süße Erlebniswelt von Kastner!

Ein Besuch in der Lebkuchenwelt Kastner in Bad Leonfelden ist wie ein Ausflug ins Schlaraffenland! Hier können Kinder und Familien nicht nur die spannende Geschichte des Lebkuchens entdecken, sondern auch nach Herzenslust kosten, probieren und staunen.

Zu diesem einmaligen Ferienprogrammpunkt lud heuer der Verein Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus die Kinder im Rahmen des Ferienprogrammes “SommerAktiv³ der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg ein. 

Ein echtes Highlight nach der spannenden und kindgerechten Führung: Jedes Kind durfte sein eigenes Lebkuchenherz verzieren – der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt! Stolz nahmen die 17 Mädchen und Burschen das süße Mitbringsel zum Genießen oder Verschenken mit nach Hause.

Ein Erlebnis, das begeistert – süß, spannend und unvergesslich!

Fotos: Erika Ganglberger

 

OSTERN IN DEN SPIELGRUPPEN

Auch in unseren vier Spielgruppen des EKiZ Wichtelhauses wurde Ostern gemeinsam gefeiert.
Fleißig wurde gemalt, gebastelt, gestempelt, marmoriert, gebacken, Osternester gesucht und gemeinsam gejausnet.

 

Eltern-Mutterberatungs-Termine

Jeden 3. Montag im Monat von 14:00 bis 15:30 Uhr stehen im Lebenshaus die Gemeindeärztin Dr. Nina Hintringer-Spindelbalker und Sozialarbeiterin Justyna Martha der BH Urfahr Umgebung für Eltern zur Verfügung. Sie beantworten Fragen zur Entwicklung und Förderung des Kindes; Erziehungsmaßnahmen, Ernährung, Stillen, Messen, Wiegen, allgemeine Fragen familiärer oder rechtlicher Art behandeln sie sehr gerne. Die Gespräche finden auf vertraulicher Basis statt und sind kostenlos. 

Die nächsten Termine sind 20. Oktober, 17. November, 15. Dezember.
ACHTUNG: ab September neuer Tag – Umstellung auf Montag!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einladung zur Fachtagung Elternbildung 2025

Einladung zur Fachtagung Elternbildung, Rituale und Rhythmus – Kinder in ihrer Entwicklung gut begleiten, welche am Montag, 6. Oktober 2025 von 13.00 bis 18.00 Uhr in der SPES Familienakademie in Schlierbach stattfindet.

Weitere Infos unter: Fachtagung Elternbildung 2025

Tri tra trallala, tri tra trallala,
der Kasperl, der war wieder da …

… so hieß es am Samstag, 22. März 2025 im großen Gemeindesaal von Oberneukirchen.
Die kleinen Zuschauer erlebten ein spannendes Abenteuer mit dem Kasperl und seinen vielen Freunden. Gastgeber war der Verein Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus unter der Leitung von Erika Ganglberger
Es stand das Stück „Die junge Henne Paulinchen“ von Christa Schneider aus Wels auf dem Programm. Ihr “Schneiderlino Kasperltheater” ist ein mitreißendes, fröhliches und vor allem lustiges Programm für die ganze Familie mit Kindern in jedem Alter.
Im Anschluss gab es für jedes Kind, aber auch für jeden Erwachsenen, vom Kasperl höchstpersönlich ein Zuckerl zur Belohnung und als Dankeschön für das Kommen und den tollen Applaus.
Weitere Fotos auf: Mein Bezirk

FRÜHLINGSERWACHEN in der
FREITAG-SPIELGRUPPE

Bei herrlichem Sonnenschein ging es am Freitag auf den öffentlichen Spielplatz. Die Kinder hatten eine riesen Freude mit dem bunten Schwungtuch, den großen Seifenblasen, der Sandkiste & Schaukel und genossen mit den Eltern einen erlebnisreichen Vormittag im Freien.

DANKE an Melanie für ihr Engagement und wunderbaren Ideen.

Das war der bunte Kinderfasching 2025

Der heurige Kinderfasching des Eltern-Kind-Zentrums Wichtelhaus war wieder ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. Ein strahlender Sonnenschein begleitete die kleinen und großen „Narren“ beim gemeinsamen Umzug durch den Ort. Angeführt wurden die rund 500 Besucher von den Musikerinnen und Musikern der örtlichen Blasmusik. Dieses Spektakel ließen sich Bürgermeister Josef Rathgeb mit Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer natürlich auch nicht entgehen.  Im Gemeindesaal versetzte Zauberer Freddy mit seinen tollen Zaubertricks die Kinder in Staunen. Aber der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz. Von Anfang an waren die Mädchen und Burschen mit Feuereifer und Freude von der Show begeistert.
Ein weiterer Höhepunkt war die Tombola, mit über 270 Preisen, wo natürlich jedes LOS ein Treffer war. Bei der Kinderdiso mit Faschingsklassikern und aktuellen Hits wurde das Tanzbein kräftig geschwungen. Lustige Spiele sorgten bei den Prinzessinnen, Superhelden bis Piraten für eine fröhliche und ausgelassene Stimmung. Der Hit „Wackelkontakt“ durfte an diesem Nachmittag natürlich auch nicht fehlen. Für des leibliche Wohl sorgte das Team des Cafés manuell in perfekt gewohnter Weise mit erfrischenden Getränken, köstlichen Marillenkrapfen sowie Pommes.

Der Kinderfasching in Oberneukirchen war nicht nur ein Fest für die Kinder, sondern für die ganze Familie, freute sich Organisatorin und EKiZ Leiterin, Erika Ganglberger.

Fasching in unseren Spielgruppen

Das Feiern von Fasching ist in unserem Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus schon immer ein fester Bestandteil des Jahreskreises, so die Leiterin Erika Ganglberger.
Schon die Kleinsten lieben es, sich zu verkleiden und in andere Rollen zu schlüpfen. So kamen sie in der letzten Woche vorm Faschingsdienstag als Biene, Bauarbeiter oder Marienkäfer in die geliebte Spielgruppe. Es wurde gemeinsam gespielt, gesungen und getanzt. Natürlich durfte zur Jause ein köstlicher Faschingskrapfen nicht fehlen.

Martinsfest 2024

Martinsfest gemeinsam zu feiern ist eine wunderbare Tradition, bei der Kinder und Erwachsene zusammenkommen, um das Licht, die Gemeinschaft und das Teilen zu erleben. Besonders für Spielgruppenkinder ist es ein unvergessliches Erlebnis, ihre selbstgebastelten Laternen stolz zu präsentieren. Die bunten Laternen erleuchten den Abend und symbolisieren das Licht, das Sankt Martin den Menschen brachte. Natürlich durfte auch das Lied “Ich gehe mit meiner Laterne, …” dabei nicht fehlen.

Im Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus in Oberneukirchen wurde nach einer kleinen Wanderung zu warmen Kinderpunsch und köstlichen Keksen sowie Lebkuchen auf den Spielplatz des Lebenshauses von den Spielgruppenleiterinnen geladen.

Weitere Fotos auf: Mein Bezirk

HERBST-FÜHL-STRASSE

Unsere „HERBST-FÜHL-STRASSE“ für die Spielgruppenkids der Montag-Spielgruppe.

Leitung: Simone Stadlbauer

Scroll to Top